Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
ODPOLAKA
https://odpolaka.com/
I. GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG) ist die:
PAKA OD POLAKA Sp. z o.o.
ul. Bursaki 14,
20-150 Lublin (Polen)
KRS 0000931534,
REGON 520399519,
USt-IdNr : PL7123426467
shop@odpolaka.com
2. Zur Gewährleistung der vollen Transparenz der Datenverarbeitungsprozesse
definieren diese Datenschutzbestimmungen, welche Daten der Benutzer erhoben
sowie wozu sie genutzt und wem sie zugänglich gemacht werden dürfen.
3. Bitte lesen Sie sich diese Regelungen durch, aus denen Sie entnehmen können, wie
wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
II. PERSONENBEZOGENE DATEN
1. Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO und des BDSG sind alle
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen.
2. Bevor das Kaufgeschäft in unserem Shop abgeschlossen wird, fragen wir den
Kunden nach Vor- und Nachnamen, Wohnadresse, Telefonnummer sowie Angaben
zur Zahlungsart, z.B. Typ der Kreditkarte, Nummer der Kreditkarte, Gültigkeit,
CVV.
3. Die Übermittlung personenbezogener Daten ist freiwillig, allerdings für die
Bestellung und Lieferung erforderlich.
4. Wir garantieren die Sicherheit der Daten, die Sie uns materiell, elektronisch und auf
dem Verwaltungsweg zukommen lassen. Wir raten Ihnen dringend, alle
erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen, wenn Sie im
Internet surfen. Ändern Sie häufig Ihr Kennwort, benutzen Sie nach Möglichkeit
eine alphanumerische Kombination und achten Sie darauf, dass Ihr Browser
gesichert ist.
5. Auf allen Internetseiten, über die persönliche Daten eingegeben werden, verwenden
wir eine Standard-SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer).
6. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige
Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als
„Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland
befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der
Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die
DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb
der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in
Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine
Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
III. ZWECKE DER VERARBEITUNG
1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der
einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer
werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h.,
insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen
Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich,
bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch
aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres
Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere bei der
Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken
sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.)
2. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1
lit. a) und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung
unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit.
b) DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer
rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, und die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit.
f) DSGVO ist.
3. Ihre Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es für den jeweiligen
Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
4. Bei getätigtem Kauf bzw. Inanspruchnahme sonstiger durch https://odpolaka.com/
angebotener Dienstleistungen stellt die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO) Grundlage für die Verarbeitung der Benutzerdaten dar. Demnach werden
die Benutzerdaten verarbeitet, bis die Bestellung oder Dienstleistung erbracht ist
bzw. bis zur Verjährung oder bis zum Erlöschen der Ansprüche.
5. Die im Zusammenhang mit dem Kundenkonto erhobenen und gespeicherten Daten
löschen wir spätestens, wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns
mitteilen, dass Ihr Kundenkonto gelöscht werden soll.
6. Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch
unserer Webseite zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und
Sicherheit unserer Systeme und Prozesse zu gewährleisten.
7. Datenempfänger können folgende sein:
Speditionsfirmen, Buchhaltungsfirmen, Warenlieferanten, Lieferanten von ITLösungen, Zahlungsbearbeitungsfirmen, Marketingfirmen, Lieferanten von
Telekommunikationsdiensten, berechtigte Staatsbehörden.
IV. IHRE RECHTE BEI DER ERHEBUNG PERSÖNLICHER DATEN
1. Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie
nachstehend informieren:
a) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
b) Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
c) Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
e) Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
f) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
g) Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO;
h) Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung
von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des
Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern
eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur
einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
V. COOKIES
1. Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen und Daten zum
Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich
unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Cookies, sogenannte SessionCookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/
permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseite und
unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung,
indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie
sie nicht ständig wiederholen müssen.
2. Falls Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundalge der
Verarbeitung die erklärte Einwilligung gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
3. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb
unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der
Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu
erfüllen, beides gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
4. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen. Sie können Ihren InternetBrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät
verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von
Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit
wieder löschen. Wie dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion
Ihres Browsers. Spezielle Erklärungen gibt es für die Internet-Browser Safari,
Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome.
5. Google Analytics
a) Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies,
um eine Analyse der Nutzung der Webseite https://odpolaka.com/ und deren
Unterseiten zu ermöglichen. Die über die Cookies erzeugten Informationen werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Hierbei wird Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich innerhalb des
Bereichs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt,
bevor die Übertragung in die USA erfolgt; in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics
gespeicherten Cookies werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht. Weitere
Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen bei Google
Analytics erhalten Sie unter: https://www. google.com/analytics/terms/de.html und
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
b) Für eine Deaktivierung von Google Analytics laden Sie den folgenden Link, um ein
Browser-Plugin herunterzuladen und zu installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
c) Rechtsgrundlage der Nutzung des Webanalysediensts Google Analytics ist Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO.
28.04.2022